Höhere Funktionen des Nervensystems und ihre Störungen
Wahrnehmung, Bewegung, Verhalten, Sprache, Kognition
Erleben und Verhalten sind das Resultat zerebraler Aktivität. Ob Sprache, Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Bewusstsein: Das Gehirn leistet eine Vielzahl faszinierender Aufgaben, für deren Erscheinen es einer großen neuronalen Leistung bedarf. Wir zeigen Ihnen die neuronalen Grundlagen dieser 'höheren Funktionen' und erläutern die pathophysiologischen Mechanismen ihrer Störungen.
- Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeit
- Modulationssysteme und ihre Bedeutung für die kortikalen Funktionen
- Kortikale Areale und kognitive Funktionen:
- Präfrontaler Kortex: Persönlichkeit, Arbeitsgedächtnis, Intention, Antizipation, exekutive Funktionen, exekutive Sprachareale (Broca)
- Medialer und orbitaler Frontalkortex: Soziales Ich, emotionale Regulation, Aufmerksamkeit und "selbstnahes" Empfinden
- Frontales visuelles Areal
- Inselkortex: Bauchgehirn im Kopf
- Parietallappen (Somatosensible Rinde, realer und symbolischer Raum, innere Körperrepräsentation: Körper-Körper- und Körper-Raum-Verhältnis
- Temporallappen (Hörregion, Gedächtnis, Gesichter- und Objekterkennung, Spracherwerb, Sprachentwicklung)
- Okzipitallappen (zentrale visuelle Verarbeitung)
- Hemisphärenasymmetrie, Dominanz, Händigkeit
- Neuropsychologische Störungsbilder: Dysphasien, Dyslexie, Dysgraphie, LRS, Neglect u.a.
- Halluzinationen
- Gedächtnis und Gedächtnisstörungen
Für die reibungslose Durchführung des Webinars möchten wir Ihnen im Folgenden noch einige Hinweise geben.
Sie benötigen:
→ einen PC oder Tablet inkl. Kamera
→ eine stabile Internetverbindung, bestenfalls WLAN der LAN (Hotspots via Handy sind nicht empfehlenswert)
→ ein Headset inkl. Mikrofon um die Nebengeräusche so gering wie möglich zu halten
→ einen Raum in dem Sie während des Webinars ungestört sind
Erleben und Verhalten sind das Resultat zerebraler Aktivität. Ob Sprache, Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Bewusstsein: Das Gehirn leistet eine Vielzahl faszinierender Aufgaben, für deren Erscheinen es einer großen neuronalen Leistung bedarf. Wir zeigen Ihnen die neuronalen Grundlagen dieser 'höheren Funktionen' und erläutern die pathophysiologischen Mechanismen ihrer Störungen.
190,00 EUR
Erleben und Verhalten sind das Resultat zerebraler Aktivität. Ob Sprache, Aufmerksamkeit, Gedächtnis oder Bewusstsein: Das Gehirn leistet eine Vielzahl faszinierender Aufgaben, für deren Erscheinen es einer großen neuronalen Leistung bedarf. Wir zeigen Ihnen die neuronalen Grundlagen dieser 'höheren Funktionen' und erläutern die pathophysiologischen Mechanismen ihrer Störungen.
Anmelden
Alles zusammengefasst.
Hier findest du einen kurzen Überblick zu unserer Seitenstruktur